Schlagwörter
Anbau Anzucht Balkon Balkongarten balkongestaltung Basilikum Bewässerung Blog Blogparade Blumen Blühpflanzen Buchtipp Chili DIY Erdbeeren Ernte Freutag Frühblüher Garten Gefäße Gemüse Gurke Himbeere Kapuzinerkresse Kartoffeln Kinder Kleingarten Kompost Krokus Kräuter Kürbis Linktipp Möhren Obst Paprika Pflanzen Pflanzgefäße Rosen Stadtbalkon Stadtgarten Tomate urban gardening Vögel Winter ZucchiniBuchtipps
Neueste Kommentare
- Sabse bei Sonnensegel im Garten*
- Peer bei Sonnensegel im Garten*
- Sebastian bei Salat statt Blütenmeer
- Susi Falkenstein bei Sonnensegel im Garten*
- Balkon Gärtner aus Leidenschaft bei Anbauplan
Urbane Gärten
Blogs
Werbung
-
-
Vorfreude
Der Sommer kann kommen
Ich bin nun endlich mit dem Bepflanzen des Balkons fertig. In diesem Jahr wird es mehr Blüten geben. Die großen Gemüsepflanzen können im Garten wachsen, dafür haben nun Wicke und Wunderblume Platz auf dem Balkon. Ganz ohne Gemüse geht es … mehr
Der Weidenzaun lebt!
Im letzten Jahr bin ich zufällig an Weidenruten gekommen und habe spontan einen lebenden Weidenzaun als Sichtschutz gebaut. Im Kleingarten hockt man ja ziemlich aufeinander. Ohne Sichtschutz kann einem jeder auf dem Weg Vorbeilaufende auf den Teller gucken. Man weiß, … mehr
5-Minuten-Tipp: Frühjahrsputz bei den Erdbeeren
Der große Vorteil einen kleinen Balkongartens ist es, dass man die Gartenpflege quasi in fünf Minuten nebenbei erledigen kann. Was also im Garten bei einem großen Erdbeerbeet mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann, ist im Balkongarten in fünf Minuten geschafft. … mehr
Erster Frühlingsgruß vom Balkon
Anbauplan
Für das kommende Jahr habe ich mir vorgenommen, mehr Gemüsesorten anzubauen. Neu sind zum Beispiel: Aubergine, Physalis, Porree, Rote Beete und Mais. Um nicht den Überblick zu verlieren, habe ich mir einen Anbauplan angelegt. So sehe ich auf einen Blick, … mehr
Vielfalt im Gemüsebeet
Hirschzunge, Küttiger Rüebli, Johannislauch, Baumspinat, Rattenschwanz-Radies. Nie gehört? Ich auch nicht. Bis ich das Buch „Die Vielfalt kehrt zurück“von Ina Sperl las. Darin beschreibt die Autorin, wie fast vergessene Gemüsesorten erhalten werden. Sie besuchte dazu Gärtner in ganz Deutschland und … mehr
Die wunderbare Vielfalt des Urban Gardening
Urban Gardening ist ein neuer Trend. Wirklich? Nein. Stadtgärten gab es schon immer. Naja, zumindest gibt es sie schon ziemlich lange. Anja Klein (Text) und Andreas Lauermann (Fotos) zeigen, dass das Thema „Urban Gardening“ wunderbar vielfältig und keineswegs neu ist. … mehr
Rat für jeden Gartentag und mehr
Das Buch, welches ich euch heute vorstellen möchte, enthält nicht, wie der Titel verspricht 365 Gartentipps, sondern ganze 1565 Tipps, wie man zu einem ertragreichen und schönen Garten kommt. Gegliedert in Monate enthält es Ratschläge zu allgemeinem Gartenwissen, Gemüse- und … mehr