Anfang dieses Gartenjahres hatte ich ja den Plan, den Balkon in ein Blütenmeer zu verwandeln. Ich bin kläglich gescheitert!
Aus dem Saatband, das angeblich eine rote Balkonmischung hervorbringen sollte, ist genau eine rote Kornblume aufgegangen. Die Verbenen sind am Anfang schön gewachsen und haben dann einfach keine Blüten mehr gebracht. Die Wicke hat es uns übel genommen, dass wir ein paar Tage zu wenig gegossen haben. Und die Wunderblumen haben das erhoffte Wunder auch nicht vollbracht. Tja, die reinste Enttäuschung. Ich verzichte auf Beweisfotos.
Das einzige, was dieses Jahr sehr gut geblüht hat ist das Fuchsienstämmchen. Nachdem ich es im letzten Jahr wahrscheinlich zu stark zurückgeschnitten hatte, habe ich es in diesem Jahr umgetopft und etwas gedüngt. Und siehe da:
Auch die Kräuter sind in diesem Jahr gar nicht erst aufgegangen oder im Falle von Thymian und Basilikum sehr langsam gewachsen. Ich schreibe das den verwendeten Kokosfasern zu. Da ich im Frühjahr noch keinen Kompost hatte, habe ich nur Flüssigdünger gegossen. Das hat vermutlich nicht ausgereicht, um die Nährstoffversorgung zu gewährleisten. Im nächsten Frühjahr werde ich Kokosfasern mit Hornspänen und Kompost mischen.
Da ich das nicht-blühende Gestrüpp nicht mehr sehen wollte, habe ich kurzerhand Salat und Mangold in die Kästen und Töpfe gesät. Und zumindest das Grünzeug wächst hervorragend. Es hat zwar auch eine Weile gedauert, aber jetzt entwickelt sich der bunte Mangold und er Kopfsalat sehr gut. Nach der Komposternte hatte ich diesen als Kopfdünger an den Salat und Mangold gegeben, sodass sie nun auch genügend Nährstoffe hatten.
Man sieht ganz deutlich, dass der Mangold die Töpfe bevorzugt. Die Kästen sind einfach zu flach. Er kann dort nicht richtig wachsen. Weder in dem relativ flachen Kasten auf der Brüstung noch in dem tieferen Kasten auf dem Regal wächst er so üppig, wie in den Töpfen. Wenn ihr Mangold auf dem Balkon anbauen wollt, achtet also auf ausreichend tiefe Pflanzgefäße.
Ich bin jetzt erst einmal zufrieden mit meinen essbaren Balkonpflanzen und das Blütenmeer versuche ich im nächsten Jahr noch einmal.
Guter Tipp mit dem Mangold und den tiefen Gefäßen – der wollte heuer bei mir nicht richtig, dabei ess ich ihn so gerne! Werde das gleich in mein Gartenplanungsbuch für nächstes Jahr aufnehmen!
liebe Grüße Steffi
Ich liebe Gemüse in Containern! Und das sieht wirklich sehr hübsch so aus, auf deinem Balkon.
Auch von mir danke für den Mangold-Tipp, das werde ich im nächsten Jahr mal ausprobieren.
Liebe Grüße aus Berlin
Petra
Der Unterschied beim Mangold ist wirklich beeindruckend. Ich hatte letztes Jahr Salat in Blumentöpfen, das war aber nicht so erfolgreich weil die Töpfe ja doch recht klein sind und so schnell austrocknen. Im Sommer morgens gewässert und nachmittags schon knochentrocken – nein, das fand der Salat nicht so toll.
Ich hab mir jetzt überlegt ob man vielleicht bei den Töpfen den Boden abschneidet und sie so 5 cm in den Boden eines Balkonkasten drückt, dann mit Erde befüllt und die Pflanze rein? Topf müsste stabil stehen, Pflanze hat Platz nach unten und es trocknet nicht so schnell aus – sollte klappen, oder?
Huhu,
„Ich hab mir jetzt überlegt ob man vielleicht bei den Töpfen den Boden abschneidet und sie so 5 cm in den Boden eines Balkonkasten drückt, dann mit Erde befüllt und die Pflanze rein? Topf müsste stabil stehen, Pflanze hat Platz nach unten und es trocknet nicht so schnell aus – sollte klappen, oder?“
Das klingt nach einer sehr guten Idee, vor allem auch gut umsetzbar. So hätten die Wurzeln enorm viel Platz. Ich glaube das probier ich nächstes Jahr direkt mal aus.
Allgemein ist der Tipp mit dem Mangold super! Ich hab mich schon immer gewundert, warum der so lange braucht…
Gruß, Marina
Ich hatte im letzten Jahr auch überwiegend Nutzpflanzen auf dem Balkon (Tomaten, Chili, Mangold, Erdbeeren, Kräuter, …) und habe einfach ein paar Ringelblumen, Tagetes und Kapuzinerkresse dazwischen gesät. So wurde der sonst so grüne Balkon doch etwas bunt.
Hey, ich habe deine Seite gerade entdeckt und die gefällt mir sehr gut. Auch ich baue bei mir auf dem Balkon Gemüse an. Schau doch einfach mal bei mir vorbei. http://www.balkonernte.blogspot.de
Dort kannst du sehen, was bei mir alles so wächst. Schöne Grüße Sebastian