Meine vier Zucchinipflanzen aus der Anzucht hatte ich auf den Balkon und den Garten verteilt. Eine Zucchini nennt den Balkon seit Ende April ihr Zuhause. Aufgrund der langanhaltenden Kälte konnte ich die anderen drei Pflanzen erst Mitte Mai im Garten pflanzen. Die Ergebnisse hier als Vergleich:
Auf dem Balkon:

Zucchini auf dem Balkon
Hier konnten wir inzwischen die erste Zucchini ernten (Das Bild ist schon vier Tage alt). Die Zucchini stand geschützter und hatte schon länger mehr Raum in einem großen Topf, während die anderen drei Zucchinipflanzen länger in kleinen Töpfen warten mussten.
Im Garten:

Zucchini im Garten
Hier war die Zucchini dem Dauerregen ausgesetzt und ist kaum gewachsen. Sie hat keine Blüten und keine Fruchtansätze.
Ich hoffe, dass sich das schöne Wetter jetzt positiv auswirkt und die Gartenzucchinis noch aufholen können.
Das denkt man ja nicht, oder? Ich hätte jetzt getippt, dass die Zuccini im Garten besser wächst – die drei wichtigen Faktoren (Licht, Erde, Wasser) können wohl auch auf dem Balkon gut sein.
Ich finde deine Zuccini ganz enorm. Ab wann hast du die denn vorgezogen?
Ich habe nur eine Zucchini und alle anderen Sämlinge (leider) verschenkt. Meine steht in einem großen Mörteleimer auf dem abgedeckten Komposthaufen und war dort natürlich auch dem Regen ausgesetzt. Das Ergebnis sieht bislang sehr bescheiden aus. Ich hoffe auch sehr auf sonnige, trockene Tage.
Ich denke, ich habe in der ersten Märzwoche mit der Anzucht begonnen. Also schon relativ früh 😉
Pingback:Laubenfund | mein Balkongarten