Wir essen im Sommer gern Tomate-Mozarella. Dazu benötigt man natürlich ordentlich Basilikum. Deshalb haben wir in diesem Jahr Basilikum selbst ausgesät. Als es ihm im Anzuchtkasten zu eng wurde, haben wir ihn in die alte Obstkiste gepflanzt, die noch im Keller stand. Diese haben wir mit dicker Teichfolie ausgeschlagen, kleine Abflusslöcher gelassen, damit keine Staunässe entsteht, und mit Erde gefüllt. Die Basilikumpflanzen sind wunderbar kräftig – kein Vergleich zu den Supermarkttöpfen. Es wurde bereits mehrere Male geerntet.
Schlagwörter
Anbau Anzucht Balkon Balkongarten balkongestaltung Basilikum Bewässerung Blog Blogparade Blumen Blühpflanzen Buchtipp Chili DIY Erdbeeren Ernte Freutag Frühblüher Garten Gefäße Gemüse Gurke Himbeere Kapuzinerkresse Kartoffeln Kinder Kleingarten Kompost Krokus Kräuter Kürbis Linktipp Möhren Obst Paprika Pflanzen Pflanzgefäße Rosen Stadtbalkon Stadtgarten Tomate urban gardening Vögel Winter ZucchiniBuchtipps
Letzte Kommentare
- Sabse bei Sonnensegel im Garten*
- Peer bei Sonnensegel im Garten*
- Sebastian bei Salat statt Blütenmeer
- Susi Falkenstein bei Sonnensegel im Garten*
- Balkon Gärtner aus Leidenschaft bei Anbauplan
Urbane Gärten
Blogs
Werbung
-
-
Oh, die Idee gebe ich gern an unsere Gartenbauabteilung in der Familie weiter – die gefällt mir!
Obstkisten! Die Idee!
Und als Balkon-Pflanz-Neuling mit Minibudget noch günstiger und (weil aus Holz) auch ansehnlicher als alte Mörtelkübel, Eimer und Co.(die ich natürlich auch für größere Pflanzen benötige)
Ich lese deinen Blog nun erstmalig und finde viele parallelen zu meinen Vorstellungen und bislang vorbereiteten dingen. Nun muss meine Balkonterrasse nur noch zusätzlich zur farbigen, ertragsreichen und duftenden Grünoase noch etwas platz für das Mininplanschbecken und den Grill bieten.
Dein Artikel über die pflanztreppe ist also mindestens genauso passend und wertvoll, wie die über Anzucht, basilikum, Kürbis und Co.
Klasse Inspiration!
Vielen Dank an dieser Stelle fürs teilhaben!
Liebsten Gruß aus Zittau