Früher war Schrebergarten, heute ist „urban gardening“. Auch in Leipzig engagieren sich Menschen dafür, eine Brachfläche für den Anbau von Gemüse zu nutzen. Im „Querbeet“ war heute feierliche Garteneröffnung. Dort kann man auf 5.400 m2 gemeinschaftlich gärtnern. Der Garten steht zu bestimmten Zeiten für jedermann offen. Man kann Beetpatenschaften für Kindergärten oder andere soziale Einrichtungen übernehmen, oder ein bis zu 5 m2 großes „Privatbeet“ bepflanzen. Mehr zum Konzept des Gartens könnt ihr hier nachlesen.
Liebe Querbeetler, ich wünsche euch viel Erfolg mit dem Garten! Falls es mir mit den Kürbissen auf dem Balkon zu eng wird, dann komme ich damit zu euch.
Pingback:Urbaner Wald | mein Balkongarten